PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umgehender Frust


cezanne
23.05.2011, 18:33
Als ich folgenden Paragraph von BakaGaijin in einem anderen Thread las

In bin in der letzten Zeit von vielen Kollegen und Kolleginnen total angekotz (dazu kamen Depressionen ob der maroden Füße vor dem Marsch). Darüber könnte ich jetzt seitenweise schreiben, werde ich aber nicht. Jedenfalls habe ich mich vor etwa zwei Wochen zurückgezogen, nur noch meine Veranstalterpflicht bei den zwei Events vorige Woche getan und aufs Aufhören gedacht ..........

schlugen meine Depressionen wieder in Euphorie um und ich denke nicht mehr aufs Aufhören (nur werde ich in der Zukunft keine „found it“ loggen, nur DNFs und Notes).


fiel mir wieder ein, dass es auffaellig ist, wieviele (inklusive mir selbst) in letzter Zeit von so einigen Aspekten des Geocachens wie es mittlerweile ablaeuft, genervt sind.


Bei Logs wie diesen (beliebige Auswahl)

http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=f1621f66-c9a4-469f-b6a3-8d2f8f3e9917
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=5834b6cd-ac2c-4fb1-8fe7-10b08fa9cbd8
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=0028629d-2aaf-4736-b0f9-6bbbc7ac31dc
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=291f89b8-f425-430b-a10d-b2138902ad60
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=70d70755-38c1-4fd8-a051-1855297929fc

oder den anfaenglichen Notes bei diesem Cache
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b9fd2ac9-9710-4a58-a1ec-deb60ea2b573&log=y&decrypt=
(interessanterweise beschwert sich keiner ueber den tomgela Log bei diesem Cache
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9f8ee7e6-a67b-4b78-98f2-67ab3732b5ea - alles nur eine Frage der Sympathie offenbar)

und vielen anderen Logs, in denen unverschaemt gespoilert wird (die ich hier natuerlich nicht aufliste)

staut sich in mir ein enormer Frust an.






Cezanne

Gert
23.05.2011, 20:58
Hehe, unglaublich, wie sich manche bemühen, dass sie wie Deppen dastehen.

Hab nur die ersten paar deiner Beispiele angeschaut, die sind ja fast schon wieder erheiternd, da fällt's mir leicht die Idioten Idioten sein zu lassen und so zu cachen wie's mir gefällt. Solange es noch das ein oder andere Bergdoserl gibt, bin ich zufrieden, da kann sich die Punktegeierfraktion gerne zerfleischen. Ich muss ja nicht jedes Log im Cacheuniversum lesen.

Sollte einmal wirklich Frust entstehen, lass ich es. Punkt.

tom1996_reloaded
23.05.2011, 22:00
Tut mir Leid, aber das ist Statistik..

Es gibt über 1.3 Millionen Caches und über 125.000 Cacher hatten mehr als 200 Funde.
Die Wahrscheinlichkeit dass Zehntausende mit dem was du tust nichts anfangen können ist hoch. Dass einer von diesen einen unnötigen Logeintrag schreibt ebenfalls. Jeder hat sein persönliches Reizthema - meines ist "Premium"..

Irgendwann blendet man Reiz-Logs genauso aus wie Caches, die man um kein Geld der Welt machen würde. Ansonsten wäre der Spaß dahin..

Tom1996

cezanne
23.05.2011, 22:50
Solange es noch das ein oder andere Bergdoserl gibt, bin ich zufrieden, da kann sich die Punktegeierfraktion gerne zerfleischen. Ich muss ja nicht jedes Log im Cacheuniversum lesen.


Natuerlich muss man nicht jedes Log lesen - mache ich auch nicht, ausser bei meinen eigenen Caches. Die Needs archived Logs fallen mir auf aj-gps speziell auf und bei anderen Caches sind es Zufallstreffer oder manchmal Logs zu Caches, die machen moechte.

Diese "Bergdoserl" sind fast alle so hoch oben bzw ueber so lange Wege erreichbar.
Ich habe gestern selbst meine Stainzer Runde ordentlich gespuert (kein guter Tag).

Waehrend es eine zeitlang so war, dass ich nur bei den urbanen Caches mit wirklich grossem Frust fuer mich rechnen musste, ist das mittlerweile auch bei Caches im Wald, die nach Spaziergehcaches aussehen oft so. Ich muss daher auch dort die Logs genau anschauen und lernen, welche Logger ich wie einschaetzen muss. Ich kann ja nicht staendig andere Cacher mit meinen Fragen belaestigen. Bei mir ist die Beschaeftigung mit den Logs daher wichtiger als sie bei den meisten anderen ist. An Deiner Stelle wuerde ich das auch so handhaben wie Du es machst.

Wenn ich Deine Aktivitaetsliste durchgehe, dann bist Du auch ohne Caches so aktiv wie ich es selbst in meinen besten Zeiten nicht war. Da kannst Du Dir Deine Einstellung leicht leisten. Mein Problem ist wohl, dass ich emotional besser zur Cachergruppe der Bergcacher passen wuerde, es aber koerperlich und von meinem persoenlichen Umfeld her, so ausschaut, dass ich mit der Gruppe vorwiegend zu tun habe, die Du als Punktegeierfraktion bezeichnest.


Sollte einmal wirklich Frust entstehen, lass ich es. Punkt.

Laesst sich in Deiner Position schon leichter sagen als in meiner.


Cezanne

chartres
24.05.2011, 09:06
Manchmal hat man schon den Eindruck, dass der Umgangston härter wird.
Dabei handelt es sich hier - einfach gesagt - um eine schöne Freizeitgestaltung. Man sollte dabei immer bedenken, dass am anderen Ende der Leitung auch ein Mensch sitzt, aber das Internet macht es zu einfach, schnell und anonym Kritik zu üben.
Am besten ist es auch einfach darüber zu stehen. Da verstehe ich auch gut Gerts Meinung dazu. Wird auch wieder mal Zeit in die Berge zu gehen. Da oben am Gipfel bei traumhaftem Weitblick werden viele andere Dinge plötzlich ganz nebensächlich...

liebe Grüße
chartres

cezanne
24.05.2011, 09:30
Am besten ist es auch einfach darüber zu stehen.


Ja, sicher, wenn es um einzelne Logs geht. Mir kam es hier nicht auf konkrete Logs an, sondern die zugrundeliegende Einstellung nicht unbetraechtlicher Teile der Community und den Umgang miteinander, der sich im Geocaching sehr veraendert hat sowie die resultierende Vorbildwirkung fuer andere.


Cezanne

theplank
24.05.2011, 10:00
Manchmal hat man schon den Eindruck, dass der Umgangston härter wird.
Dabei handelt es sich hier - einfach gesagt - um eine schöne Freizeitgestaltung. Man sollte dabei immer bedenken, dass am anderen Ende der Leitung auch ein Mensch sitzt, aber das Internet macht es zu einfach, schnell und anonym Kritik zu üben.
Am besten ist es auch einfach darüber zu stehen. Da verstehe ich auch gut Gerts Meinung dazu. Wird auch wieder mal Zeit in die Berge zu gehen. Da oben am Gipfel bei traumhaftem Weitblick werden viele andere Dinge plötzlich ganz nebensächlich...

liebe Grüße
chartres

mots onctueux, éculés, rabâchés, plutôt plats que profonds ...

noch ein paar fragen an den chartrain:
- welche vorgipfelig wichtigen dinge werden anläßlich des erreichens des gipfels
- weshalb plötzlich
- durch welche plötzlich wichtigen dinge ersetzt?
- was und wo waren die plötzlich wichtigen dinge vor der gipfelerreichung?
- oder entsteht gar ein summitalvakuum durch das plötzliche verschwinden
und nichtersetzen ehemals wichtiger dinge anläßlich der gipfelerreichung?
- kann es weitsicht auch im talkessel geben?
- kann die summitale weitsicht noch mittels optischer geräte gesteigert
werden oder ist sie als naturkonstante ("clairvoyance chartraine") zu betrachten?
- bessert sich gipfelweitsicht wieder mit wiedererreichen der tallage?

fragen über fragen!

sollte interesse an meinen personalien bestehen, so reicht eine formlose anfrage per pn :-)

BeVeMa
24.05.2011, 11:52
Manchmal hat man schon den Eindruck, dass der Umgangston härter wird.
Dabei handelt es sich hier - einfach gesagt - um eine schöne Freizeitgestaltung. Man sollte dabei immer bedenken, dass am anderen Ende der Leitung auch ein Mensch sitzt, aber das Internet macht es zu einfach, schnell und anonym Kritik zu üben.
Am besten ist es auch einfach darüber zu stehen. Da verstehe ich auch gut Gerts Meinung dazu. Wird auch wieder mal Zeit in die Berge zu gehen. Da oben am Gipfel bei traumhaftem Weitblick werden viele andere Dinge plötzlich ganz nebensächlich...

liebe Grüße
chartres
Ich habe die Vermutung, daß diese verbale Verrohung mit dem Einzug des Internet in jüngere Altersklassen und andere soziale Schichten einher geht. Für mich macht es einen Unterschied, ob man seit 20 Jahren in Foren und Newsgroups überall auf der Welt schreibt, und dementsprechend in den früher nahezu ausschliesslich akademisch-wissenschaftlichen Kreisen einen anderen Umgangston gepflegt hat. oder seit 1 Jahr Internet zuhause hat und die Logs so schreibt, wie einem der Schnabel gewachsen ist, wo mit ich insbesondere unhöflich und verletzend meine. Rechtschreibfehler sind hier nicht das Problem, und Wortschatz auch nicht.

Früher gab es eine Netiquette, bei deren Nichteinhaltung man von Forenadmins oder normalen Mitgliedern zurückgepfiffen oder verwarnt wurde. Heute habe ich den Eindruck, dass viele Mods und Forenbetreiber ebenfalls munter drauf los bashen wenn sich die Gelegenheit bietet. Die Selbstreflexion, sich generell als Vorbild für andere in Wortwahl und Diplomatie zu betrachten, nimmt leider immer mehr ab bzw. ist verschwunden.

Und dann wären da noch die alten Wilden, denen man in der 3. Jugend das Recht zugestehen möchte, auch endlich man unangepasst vorlaut und ausfällig zu sein statt sich weiterhin gut zu benehmen ;);).

Am ehesten könnten noch die Cacheowner die Logs moderieren, indem sie die Löschung beleidigender Inhalte androhen und durchführen. Da gibt es sicher keine Gegenbeschwerde von Groundspeak. Ich täte sowas bei meinen Caches ja manchen, aber da sehe ich kein Hickhack und keine Beleidigungen. Sind ja leider alles keine Punktegeiercaches, alles Multis oder Tradis in der Natur, da scheint das Publikum anders zu sein.

chartres
24.05.2011, 11:56
fragen über fragen!


In der Tat!

Meine bescheidenen Antworten werde Dich dabei kaum zufriedenstellen.
Am besten gehst Du selber hinauf und fragst die Morgensonne, den Bergwind oder die Alpendohle ;)

Solltest Du dabei Hilfe benötigen, dann würde sich der Coyote (http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6502668) als Lehrer bestens anbieten.

lg
chartres

Ps...... wenn sich der *hust* Weihrauch gelichtet hat muss ich dann noch die restlichen französischen Fragmente in Deinem obigen Post entziffern...

theplank
24.05.2011, 13:05
fragen über fragen!


In der Tat!

Meine bescheidenen Antworten werde Dich dabei kaum zufriedenstellen.
Am besten gehst Du selber hinauf und fragst die Morgensonne, den Bergwind oder die Alpendohle ;)

Solltest Du dabei Hilfe benötigen, dann würde sich der Coyote (http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6502668) als Lehrer bestens anbieten.

lg
chartres

Ps...... wenn sich der *hust* Weihrauch gelichtet hat muss ich dann noch die restlichen französischen Fragmente in Deinem obigen Post entziffern...


hörst du die drei erstgenannten öfters zu dir sprechen oder eher doch nur
sporadisch? und sollte ich einmal bedarf an einem holon training haben,
werde ich mich an einen coyoten wenden. leider findet die visionssuche *)
öfters auch in schwitzhütten statt, was für einen lungenkrüppel bedeutet,
neben der pathologischen sauerstoffunterversorgung auch noch eine
esoterische zu erleiden und dafür ist mir mein hirn eindeutig zu schade :-)


*) wie sagte der ehemalige deutsche kanzler schmidt:
"wer visionen hat, soll zum arzt gehen"

cezanne
24.05.2011, 13:17
[
hörst du die drei erstgenannten öfters zu dir sprechen oder eher doch nur
sporadisch? und sollte ich einmal bedarf an einem holon training haben,
werde ich mich an einen coyoten wenden. leider findet die visionssuche *)
öfters auch in schwitzhütten statt, was für einen lungenkrüppel bedeutet,
neben der pathologischen sauerstoffunterversorgung auch noch eine
esoterische zu erleiden und dafür ist mir mein hirn eindeutig zu schade :-)


Wo Du hingehst bleibt Dir selbst ueberlassen. Sonderlich respektvoll finde ich Deine Antwort aber nicht und ich finde nicht, dass man das Gespuer und Verhalten von Naturvoelkern so einfach als Esoterik abtun kann.


Cezanne

theplank
24.05.2011, 13:36
den anspruch hier den respektvollen zu spielen, hatte ich doch noch nie, oder?

setzt dich doch einmal in eine schwitzhütte, ich hab das vor jahren, in
meiner coyotenlehrzeit :-), einmal getan. hat schon was, wenn das hirn
sauerstoffunterversorgt wird. manche behaupten sogar, daß man diesen
effekt noch heute an mir erkennt :-)

üblicherweise versucht man ja solche zustände mit allen zu gebote stehenden
(medizinischen) mitteln zu verhindern. andererseits hat sich fritz ostermayer,
ende der 80er jahre des letzten jahrtausends, anläßlich seines an genialität
grenzenden programms "gott ist der tod aus der steckdose" eingehend mit
der erektionsfördernden wirkung mangelnder sauerstoffversorgung des
gehirns beschäftigt ...

btw, ich geh' jetzt wirklich schwitzen, nämlich in die sauna :-)

chartres
24.05.2011, 13:40
Geschätzter Herr Plänkler :),

derzeit habe ich leider nur sporadischen Zugang zu diesen angesprochenen Informanten, doch steht es in meiner festen Absicht, dass ich diesen Umstand bald ändern möchte, meine Bergschuhe stehen dafür schon bereit. ;)

Dass man in einer Schwitzhütte auch esoterische Aufgüsse verabreicht bekommt wird sich bei uns hier nicht verhindern lassen. Dafür ist unsere eigene indigene Kultur schon zu lange im Ruhestand und ohne unsere Wurzeln sind und bleiben wir Suchende.

Aber das ist ein komplett anderes Thema hier....

PlanetEarth
24.05.2011, 18:34
In den Anfängen mussten wir noch viel selbst erproben, die Tauglichkeit der berühmten Illy z.B. Heute steht in jedem Forum, welches Material sich eignet und was nicht. Daher verstehe ich härter formulierte Logs von CacherInnen schon, wenn sie zu einer nassen Rama-Dose kommen. Früher hat man auch seine Caches meist repariert, heute wird sehr oft gleich archiviert.

Ja und früher war sowieso alles besser ...:p

PlanetEarth

cezanne
24.05.2011, 19:58
Daher verstehe ich härter formulierte Logs von CacherInnen schon, wenn sie zu einer nassen Rama-Dose kommen.


Abgesehen davon, dass keines meiner Beispiele dieser Art war, kommt es fuer mich viel eher darauf an, was mir ein Cache zeigt. Ich habe die Nase voll von perfekt geeigneten und kreativ gebastelten Dosen, die nur der Suche wegen da sind.


Früher hat man auch seine Caches meist repariert, heute wird sehr oft gleich archiviert.


Frueher bekam man eine angemessene Zeit und Dankbarkeit der Sucher dafuer.
Vor allem Ersteres ist mir wichtig. Mittlerweile verstecken die meisten nur mehr direkt um ihre Wohngegend oder wo man sehr rasch hinkommt, und damit gibt es viele Caches in urbanen Gebieten und fast nichts dort wo man nicht immer so schnell hinkommt.
Ich habe viele Ideen von mir nur deswegen fallen lassen.
Ich sehe kein Problem dahinter, wenn ein Cache mal 2-3 Monate deaktiviert ist und diese Zeiten muss ich mittlerweile auch bei vorhandenen Caches von mir einkalkulieren und habe keine Lust mich dafuer zu verteidigen.


Cezanne

rabat
24.05.2011, 21:19
hat jetzt mit denn Beispielen von Cezanne weniger zu tun, aber mit dem Thread Titel: mir fällt immer öfters auf das wenn der Cache nicht gleich gefunden wird, einfach eine neue Dose versteckt wird. Ob da jedesmal mit dem Cache Owner kontackt aufgenommen wird bezweifle ich. Ich musste auch schon bei einem von meinen Caches die sogenannte "ersatz Dose" wieder entfernen (zu diesen Zeitpunkt hatte ich definitif besseres mit meiner Zeit zu tun gehabt).

Rabat

cezanne
24.05.2011, 21:29
hat jetzt mit denn Beispielen von Cezanne weniger zu tun, aber mit dem Thread Titel:

Passt schon. Meine Beispiele waren nur exemplarisch. Dass mit dem Ersatzcache ist mir auch schon aufgefallen.


Cezanne

Myotis
24.05.2011, 22:03
Zum Anfangsposting: das hat für mich nach persönliichen Begegnungen geklungen, aber vielleicht missinterpretiere ich und ausserdem klangs nach dem Geocaching-Auf-und Ab, das viele von uns schon gehabt haben, auch ich. und nur noch dnfs und notes zu posten ändert ja nichts, fällt für mich unter Macke, jeder wie er will. (na gut, solange nicht alle finder des Burgtors auf diese idee kommen :))

Was die Logs betrifft, bin ich mir auch nicht sicher, worums geht. Den ton? oder um den Inhalt? gerade die ersten tät ich wahrscheinlich ignorieren - so patzig wie die sind. Und die Mauerkatze: ein Tradi, der nicht an den Koordinaten ist, bringt mich auf die Palme. Wenns entfernungsmässig relevant ist und erfolglosen bitte um korrektur gäbs von mir ebenfalls einen, wenn auch anders formulierten, SBA. wie tom sagt - jeder hat sein Reizthema ;)

cezanne
25.05.2011, 08:12
Zum Anfangsposting: das hat für mich nach persönliichen Begegnungen geklungen,


Kann sein, spielt aber fuer diesen Thread fuer mich keine Rolle. Wenn ich hin und wieder Cacher beim Suchen beobachte ohne dass sie mich erkennen, meldet sich uebrigens erst recht Frust. Es wird ohne Ruecksicht auf Verluste gesucht.




Was die Logs betrifft, bin ich mir auch nicht sicher, worums geht.
Den ton? oder um den Inhalt?


Zum Teil beides - das haengt vom Beispiel ab.

Generell habe ich oft das Gefuehl, dass es mittlerweile viele Cacher gibt, die die Caches als Konsumgueter sehen, auf die sie ein Anrecht haben und wo nur Nehmen und nie Geben (Geben beim Cachen ist fuer mich nicht nur Caches verstecken) angesagt ist.
Da entstehen dann auch Anforderungshaltungen, dass jede Mail sofort beantwortet werden muss, sofort auf jedes Wartungsproblem reagiert werden muss, ein Erstfund sofort geloggt werden muss, Reisende sofort geloggt werden muessen (damit meine ich nicht, dass sie wochenlang rumliegen sollen, was auch oft passiert) - alles so wie es man sich z.B. beim Service eines Grosskonzerns erhofft, wenn ein gekauftes Geraet kaputt ist.

In dieses Feld passen auch Forderungen, wie dass jeder Cache in Oesterreich eine deutsche Beschreibung zu haben hat (wieder ganz nach dem Motto, was man an einer oeffentlichen Stelle fordern koennte und nicht was man von jemandem fordert, der ein freiwilliges Angebot in seiner Freizeit an einen von ihm auch in gewisser Weise mitbestimmten Kreis macht).

Ich haette auch Beispiele von Logs nennen koennen, die mich gewaltig an Schule (keine gute) erinnern. Da werden Punkte abgezogen, Favoritenpunkte nicht gewaehrt etc und dies wird im Detail ausgefuehrt. Z.B. habe ich mal einen Log gelesen, in dem ein Cache gelobt wurde und dann geschrieben wurde, dass kein Favoritenpunkt vergeben wird, weil der Verstecker auf anfaengliche Mails betreff Richtigkeit von Ergebnissen nie geantwortet hat. Es ist natuerlich jedem selbst ueberlassen, welche Caches er als Favorit identifiziert und markiert. Es geht mir wieder nur um eine Einstellungssache.



gerade die ersten tät ich wahrscheinlich ignorieren - so patzig wie die sind.


Als Einzellogs zu ignorieren, ja. Als Symptom dennoch beachtenswert, finde ich.
Erwartungshaltungen wo davon ausgegangen wird, dass das GPS mm-genau zu virtuellen Stationen fuehrt, sind z.B. keine Seltenheit mehr.


Und die Mauerkatze: ein Tradi, der nicht an den Koordinaten ist, bringt mich auf die Palme. Wenns entfernungsmässig relevant ist und erfolglosen bitte um korrektur gäbs von mir ebenfalls einen, wenn auch anders formulierten, SBA.

Mir missfaellt genau das: Dass einen etwas auf die Palme bringt, rechtfertigt keine Aktion, die nicht angebracht ist. Ein Cache mit falschem Typ braucht nicht archiviert zu werden - es reicht den Typ anzupassen. Dazu kann man entweder eine Mail an den Verstecker schreiben und die SAche erklaeren und einige Tage warten (!), oder wenn man unbedingt moechte, gleich an einen Reviewer. Dass ausgerechnet sehr erfahrene Cacher Dinge wie den NA-Log missbrauchen und somit ein schlechtes Vorbild liefern, gefaellt mir ganz und gar nicht. Es geht nicht darum Zeit zu sparen ..........


Ein Event braucht auch nicht archiviert zu werden, weil jemand eine bestimmte Zeile nicht gefaellt.

Ich habe auch schon NA-Logs gelesen mit dem Inhalt "Weg mit dem Schwachsinn". Sowas missbraucht die Aktion NA-Log gewaltig.

Cezanne

Heidels05
25.05.2011, 15:49
Ein Cache mit falschem Typ braucht nicht archiviert zu werden - es reicht den Typ anzupassen. Dazu kann man entweder eine Mail an den Verstecker schreiben und die SAche erklaeren und einige Tage warten (!), oder wenn man unbedingt moechte, gleich an einen Reviewer. Dass ausgerechnet sehr erfahrene Cacher Dinge wie den NA-Log missbrauchen und somit ein schlechtes Vorbild liefern, gefaellt mir ganz und gar nicht. Es geht nicht darum Zeit zu sparen ..........

Es geht bei der Mauerkatze nicht um den falschen Typ, sondern um (Final-) Koordinaten, die möglicherweise aufgrund eines Abstandskonflikts falsch angegeben wurden. Die neuen Koordinaten entsprechen übrigens noch immer nicht dem Cacheort, sind aber zufällig bereits bis auf nachgerechnete 164 m an den Nachbarcache herangerückt.
Es lag und liegt auch für mich auf der Hand, dass hier ein Owner seinen Cache trotz Abstandskonflikts um jeden Preis durchboxen will, und da ist ein NA-Log sehr wohl gerechtfertigt.

cezanne
25.05.2011, 16:10
und da ist ein NA-Log sehr wohl gerechtfertigt.


In der gewaehlten Formulierung und der verwendeten Begruendung sicher nicht.

Cezanne

Myotis
26.05.2011, 00:20
ich schrieb ja: nach erfolgloser Bitte um Korrektur. Ich bin keine, die das sofort und ohne vorherige Aktion macht. aber wenn der owner nicht will (explizit) - ich habe dann nicht unbedingt lust, Mittler zwischen Owner und Reviewer zu spielen, sba ist da erfahrungsgemäss das schnellste.

Es ist eigentlich die einzige logart: Reviewer, guck dir das an. Ich finds immer lächerlich, wenn ich dann als antwort bekomme "das soll nicht archiviert, sondern geändert werden" na nona, aber wenns NICHT geändert wird, dann eben archiviert. und einen NC gibts nun mal nicht.

Aber ich versteh schon, es ist offensichtlich die Schnellebigkeit, die stört, dass alles superschnell erledigt sein muss. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es hilft, wenn man selber einen Zeitrahmen angibt.

Und Konsumdenken hast du nicht nur beim Cachen. Organisier ein Festl, einen Kabarettbesuch, whatever. Du kannst es nie allen recht machen - das ist kein Cacherphänomen. Leute, die zusagen, aber dann nicht absagen, sind derzeit die Tagesordnung, ich möchte nicht wissen, wieviel Geld da immer für ungegessene Buffets hinausgeworfen wird.

cezanne
26.05.2011, 00:31
ich schrieb ja: nach erfolgloser Bitte um Korrektur. Ich bin keine, die das sofort und ohne vorherige Aktion macht.


Der Log, der mir nicht gefiel, machte aber uebrigens genau den Eindruck auf mich, aber er kam ja auch nicht von Dir.


Es ist eigentlich die einzige logart: Reviewer, guck dir das an.


Dann muss man eben, wenn man eine andere will, bei Groundspeak dafuer eintreten.



Aber ich versteh schon, es ist offensichtlich die Schnellebigkeit, die stört, dass alles superschnell erledigt sein muss. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es hilft, wenn man selber einen Zeitrahmen angibt.


Nicht unbedingt - wenn jemand z.B. nicht zum Loggen eines Erstfundes kommt, dann auch nicht zum Angeben eines Zeitrahmens.
Und man moechte auch nicht immer sein ganzes Leben ausbreiten.
Ich wusste z.B. vor einigen Wochen nicht wann ich in der Lage sein werde einen Cache, der Wartung noetig hatte, zu warten.


Und Konsumdenken hast du nicht nur beim Cachen.


Natuerlich nicht, aber dort kriege ich es am staerksten zu spueren, und das war als ich zu Cachen anfing voellig anders.

Privat organisiere ich nichts.


Cezanne

ime
26.05.2011, 07:52
Es ist eigentlich die einzige logart: Reviewer, guck dir das an.


Dann muss man eben, wenn man eine andere will, bei Groundspeak dafuer eintreten.

Meinst du das ernst? Hast du tatsächlich den Eindruck (ich kann's ja mangels rezenter Versuche nicht beurteilen), dass sich in der Art, welche Kund/inn/enwünsche Groundspeak Ernst nimmt oder gar umsetzt, irgendetwas vom Schwerpunkt "eye candy for WASPs" wegentwickelt hat?

cezanne
26.05.2011, 10:43
Meinst du das ernst? Hast du tatsächlich den Eindruck (ich kann's ja mangels rezenter Versuche nicht beurteilen), dass sich in der Art, welche Kund/inn/enwünsche Groundspeak Ernst nimmt oder gar umsetzt, irgendetwas vom Schwerpunkt "eye candy for WASPs" wegentwickelt hat?

Ja, ich meine es ernst, wobei es bei der Umsetzungswahrscheinlichkeit davon abhaengt worum es geht und wieviele Stimmen es im Feedbackforum bekommt.
So ab 600 faengt es an interessant zu werden.


Cezanne

ime
26.05.2011, 15:07
Spannend.


/leertext/

cezanne
31.05.2011, 18:14
Ja und früher war sowieso alles besser ...:p


Bei Dir glaube ich einen ironischen Unterton wahrzunehmen, mir geht es allerdings in bezug auf Geocaching wirklich so, dass meine Wahrnehmung der obigen Ausssage wirklich nahekommt.

Es gibt sehr wenige Momente wo fuer mich ein Gefuehl wie frueher aufkommt, fast immer handelt es sich dann um einen klassisch erstellten Wandermulticache in einer ruhigen Gegend, wo man nicht an allen Ecken auf andere Cacher trifft, nicht aus allen Richtungen beobachtet wird und nicht auf Ostereiersuche gehen muss (und u.a. saemtliche Waldbestandteile nach Basteleien untersuchen soll). Die Anzahl solcher Caches ist allerdings zumindest in meiner Gegend sehr klein und erst recht, wenn ich es eingrenze auf jene, die eine Laengenangabe haben und nicht soviele Hoehenmeter involvieren.

Nach langer Zeit war ich kuerzlich wieder auf einem Event, das ich extra wegen der beschraenkten Teilnehmerzahl ausgesucht hatte. Ein Feeling wie frueher stellte sich jedenfalls nicht ein - gut die Haelfte war schon im Aufbruch als ich erst so richtig das Gefuehl hatte, dass die Sache angefangen hat.

Ja, klar bringt es nichts alten Zeiten nachzutrauern, aber auch beim besten Bemuehen
kann ich nur wenig fuer mich Erfreuliches an der aktuellen Geocachingentwicklung erkennen und das laesst sich in meinem Fall nicht dadurch in den Griff kriegen, dass ich Geocaching aufgebe und durch was anderes ersetze, das fuer mich eine aehnliche Wirkung hat wie Geocaching frueher (weil es dieses etwas nicht gibt).


Cezanne

Myotis
02.06.2011, 14:16
Es ist eigentlich die einzige logart: Reviewer, guck dir das an.

Dann muss man eben, wenn man eine andere will, bei Groundspeak dafuer eintreten.

genau. ICH komme derzeit (was sich natürlich ändern kann) mit NAs gut zurecht, habe also mit der bestehenden Situation kein Problem und daher keinen Handlungsbedarf. Wer nicht will, dass man Änderungswünsche per NA bekannt gibt, darf sich gerne anderes wünschen ;)

cezanne
02.06.2011, 15:36
genau. ICH komme derzeit (was sich natürlich ändern kann) mit NAs gut zurecht, habe also mit der bestehenden Situation kein Problem und daher keinen Handlungsbedarf. Wer nicht will, dass man Änderungswünsche per NA bekannt gibt, darf sich gerne anderes wünschen ;)

Auf das Verhalten der anderen Cacher habe ich ohnehin keinen Einfluss. Ich persoenlich mag das Reviewersystem als solches schon nicht, und diesbezueglich ist jeder Wunsch sowieso Utopie. Die Zeiten, wo ein community-gesteuertes System moeglich war, sind leider lange vorbei.

Unabhaengig davon kann ich nicht verstehen wie jemand nur aus Gruenden der Zweckdienlichkeit einen "needs archived" Log verfasst, wenn er gar nicht der Ansicht ist, dass die Archivierung die einzig sinnvolle Loesung ist.


Cezanne

BeVeMa
03.06.2011, 16:14
Unabhaengig davon kann ich nicht verstehen wie jemand nur aus Gruenden der Zweckdienlichkeit einen "needs archived" Log verfasst, wenn er gar nicht der Ansicht ist, dass die Archivierung die einzig sinnvolle Loesung ist.
Ich schon, daß ist wie die Notrufnummer. Wenn was nicht passt, und man in Not ist, dann ruft man dort an, die vermitteln einen dann an den Zuständigen.

Und wenn es beim Cachen nur das NA-Knopferl gibt, dann wird eben das gedrückt, um den Reviewer und den Cacheowner drauf aufmerksam zu machen, daß man hier dringenden Handlungsbedarf sieht. Ah ja, mir recht ebenso das NA als Mittel zum Zweck aus, plus Mail an die Reviewer bzw. meist kurz darauf ein Appeal an Groundspeak, weil erster nicht willig sind was zu tun ( a sagt "ist unsachlich", b sagt "hast beweise?", c sagt "bin nicht zuständig" :twisted:).